Köln, 29. August 2024

Grand Opening: Leverkusener Kesselhaus erstrahlt in neuem Glanz

ipartment eröffnet heute in einem feierlichen Rahmen mit geladenen Gästen das neue Haus in Leverkusen

Köln/Leverkusen – Der führende Anbieter von Serviced-Apartments im Business-Longstay, die ipartment GmbH, expandiert weiter und eröffnet heute ein neues Haus in Leverkusen, direkt in der „Neuen Bahnstadt Opladen“. Das 1948 erbaute historische „Kesselhaus“ war einst das Herzstück des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerks. Im Fokus dieser Bestandsrevitalisierung lag die nachhaltige Umnutzung sowie Modernisierung dieses historischen Gebäudes, welche auch zur CO₂-Reduktion beigetragen hat, da diese weniger Energie und Ressourcen als Neubauten erfordern.

„Die „ipartments“ werten die Neue Bahnstadt Opladen weiter auf. Sie stehen für die Zukunft des Wohnens und Arbeitens in einer urbanen Umgebung. Ich freue mich darüber, dass sich unsere stark veränderte Arbeits- und Lebenswelt auch in einer spannenden Architektur widerspiegelt. Die ipartments sind eine wichtige Investition in die Gesellschaft und die Zukunft unserer Stadt“, erklärt Uwe Richrath, Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen.

Das neue Kesselhaus inklusive Neubau erstreckt sich insgesamt auf rund 1.600 Quadratmeter. Davon sind auf 1.174 Quadratmetern 32 stilvolle und designorientiert eingerichtete Apartments entstanden, die Größen zwischen 22 und 71 Quadratmetern bieten.

„Wir sind sehr froh, dass wir immer an das Projekt geglaubt haben und heute unser Grand Opening feiern dürfen! Dieser Standort vereint auf einzigartige Weise industrielle Geschichte mit zeitgemäßer Architektur und spiegelt damit perfekt unsere Vision von innovativen und stilvollen Serviced-Apartments mit Designelementen wider. Komfort, Flexibilität, eine digitale Guest-Journey und umfassender Service runden unser Angebot ab“, sagt Ralph Stock, Gesellschafter und CEO der ipartment GmbH.

 

Transformation mit Industriecharme und Designelementen

Der Umbau des denkmalgeschützten Kesselhauses kombiniert historische mit modernen Elementen, was dem Gebäude einen einzigartigen Charakter mit Industriecharme verleiht. Auf der Westseite des Kesselhauses ist der neue Anbau mit einer eindrucksvollen CORTEN- Fassade entstanden. „Hierbei handelt es sich um eine Stahl der oxidiert und diese rostige Schutzschicht entwickelt, die der Fassade diesen eigenen Look gibt“, erklärt Bernd Oxen, Architekt des Projektes. Dieser Anbau besteht aus einem Erdgeschoss und vier oberirdischen Geschossen. Im Kesselhaus sind sechs oberirdische Geschosse zur Ausführung gekommen. Ein Highlight ist der gläserne Aufzug, der den historischen mit dem neuen Teil verbindet. Durch große Fenster in den oberen Etagen kann man die alten denkmalgeschützten Industrieelemente und die Kessel besichtigen.

„Nachdem wir den Wettbewerb zum Kesselhaus gewonnen hatten, war ich sehr froh, das Wahrzeichen zu dem Areal der neuen Bahnstadt zu gestalten. Das es nun doch einige Jahre gebraucht hat, um es fertig zu stellen, hätte ich damals nie geglaubt. Umso erfreuter bin ich nun, das es nahezu so erstellt wurde, wie es vor vielen Jahren geplant wurde“, so Architekt Oxen weiter.

Zusätzlich zu den Design-Apartments in den Obergeschossen, gibt es im Erdgeschoss Büro- und Gewerbeeinheiten. Die unmittelbare Nähe zum Bahnhof Opladen und zum Stadtzentrum macht das neue ipartment-Haus besonders attraktiv für Reisende, die eine urbane und zugleich zentrale Lage schätzen.

 

Lebendige Quartiersentwicklung in Leverkusen-Opladen

Die Neue Bahnstadt Opladen ist ein neues, rund 70 Hektar großes Stadtviertel, das ein harmonisches Zusammenspiel von Wohnen, Bildung, Arbeiten, Einkaufen, Grünflächen und Freizeitmöglichkeiten bietet. Das lebendige Quartier rund um das Kesselhaus bietet nicht nur eine perfekte Anbindung an den „Campus Leverkusen“ der Technischen Hochschule Köln, sondern auch ein vielseitiges Gastronomieangebot sowie zahlreiche grüne Erholungsflächen. Die Kombination aus historischen Industriegebäuden und moderner Architektur macht die Neue Bahnstadt Opladen zu einem gelungenen Standort, der das Beste aus Vergangenheit und Zukunft vereint.

"Die Eröffnung von ipartment in der Neuen Bahnstadt in Opladen ist ein Zeichen für die Attraktivität dieses aufstrebenden Stadtteils und neuen Hot-Spots in Leverkusen. Die neue Ansiedlung stärkt die Bahnstadt weiter und zeigt, dass der Bedarf an modernen, flexiblen Wohn- und Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden ist. Wir freuen uns über diese Bereicherung und sind überzeugt, dass dies nur der Anfang einer weiterhin positiven Entwicklung der Bahnstadt ist", berichtet Christian Zöller, Wirtschaftsförderung Leverkusen.

 

Auf einen Blick:

  • Eigentümer: Kesselhaus Leverkusen GbR, Essen
  • Adresse: Bahnstadtchaussee 2, 51379 Leverkusen
  • Anzahl der Serviced-Apartments: 32
  • Größe der Serviced-Apartments: 22 bis 71 qm
  • Kategorien der Serviced-Apartments: Xtra Smart (16), Medium (8), Large (2), Xtra Large (6)
  • Quadratmeter (Serviced-Apartments) insgesamt: 1.174 qm
  • Außenstellplätze: 24
  • Altbau/Bestand: Denkmalgeschütztes Kesselhaus als Herzstück des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerkes; zwei von drei Kessel sind erhalten; Umbau für Serviced-Apartments sowie einen Eingangsbereich mit einem gläsernen Aufzug
  • Neubau: Erdgeschoss (Gewerbefläche), 1. bis 3. Obergeschoss (Serviced-Apartments)
  • Eröffnung: 1.9.2024
Modernes ipartment-Gebäude im Kesselhaus Leverkusen mit industriellem Charme, roter Backsteinfassade und markantem rostfarbenem Anbau, umgeben von Grünflächen und Menschen, die spazieren oder Fahrrad fahren.
Visualisierung Kesselhaus Leverkusen

Über ipartment GmbH:

Die ipartment GmbH wurde 2008 in Köln gegründet. Das Unternehmen ist mittlerweile der führende deutsche Anbieter für Serviced-Apartments im Segment BusinessLongstay. Mit „First Choice Second Home” bietet ipartment Menschen ein Konzept an, die lieber „unterwegs zuhause“ wohnen als in einem Hotel. Die Besonderheit dabei ist die designorientierte Ausstattung der Apartments und Häuser, die komplett digitalisierte Guest-Journey und der Rundum-Service. Aus zwei Apartments in Köln zu Beginn sind inzwischen 1.300 Design Apartments in Deutschland geworden. Die Apartments haben eine Größe von ca. 20 qm bis rund 70 qm teilweise mit Balkon oder sogar Dachterrasse.
Die derzeitige Auslastung der Häuser liegt bei 92 Prozent. Davon sind 90 Prozent Business- und die restlichen 10 Prozent Privat-Reisende. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Longstay-Bereich liegt bei ipartment bei 45 Tagen. Die rund 70 Mitarbeiter betreuen derzeit 17 Standorte sowie einen Co-Working-Space. Die weitere Expansion – gerade in das europäische Ausland – steht im Fokus.

Pressekontakt:
ipartment GmbH
Melanie Brochhaus-Piel
brochhaus@ipartment.de

 

ChatAnrufenMail senden